Historie
Aus der Firmengeschichte
1911
Im Jahre 1911 gründete Hermann Schäfer Sen., der eine Ausbildung zum Dampfwalzenfahrer hatte, das Unternehmen mit dem Kauf einer Dampflokomobile und einer Dreschmaschine.

1919
1919 wurde die Dampflokomobile zur Dampfwalze umgebaut und somit der Übergang zum Straßenbauunternehmen geschaffen. Bis Anfang der 30er Jahre kamen noch weitere drei Dampfwalzen einschließlich der dazugehörigen Geräte hinzu. Damals zählte die Belegschaft 15 Mitarbeiter.

1945
Nach 1945 traten die beiden Söhne Reinhold und Herbert Schäfer als Gesellschafter in die Firma ein.

1956
Im Jahre 1956 erfolgte der Kauf der Spitzenmühle im Heimatort Rohnstadt. Die Mühle wurde zu Büroräumen umgebaut.

1961
1961 fiel die Entscheidung zur Errichtung einer Aufbereitungsanlage für Asphaltmischgut.

1962
Darauf folgend erwarb man ein Jahr später den Steinbruchbetrieb in Ernsthausen, um die Versorgung der Mischanlage mit Rohmaterial zu sichern.

1963
1963 zog sich der Seniorchef Hermann Schäfer sen. aus der Geschäftsführung zurück. Nach dem frühen Tod seines Sohnes Reinhold Schäfer übernimmt in der dritten Generation Hermann Schäfer jun. die Geschäftsführung des Unternehmens und baut dieses in den folgenden Jahren zu einer mittelständischen Unternehmensgruppe aus.

1970
1970 wird die Bauunternehmung Jung in Brandoberndorf übernommen.
19701989
Hermann Schäfers Söhne Frank und Jörg treten 1989 als Gesellschafter ins Unternehmen ein.

1991
Frank Schäfer gründet 1991 die Firma Frank Schäfer Bauunternehmen in Rastenberg / Thüringen. Gleichzeitig existiert von 1991-1996 eine Mehrheitsbeteiligung von Jörg Schäfer an der Bauunternehmung Jung GmbH in Sachsen.
19911995
1995 wurde auch die Bauunternehmung Greeb in Beselich übernommen.
19951996
1996 hinterlässt der tragische Tod von Frank Schäfer eine große Lücke in dem Familienunternehmen. Die Geschäftsleitung muss daraufhin neu geordnet werden.

1997
Werner Trosch tritt 1997 in die Geschäftsführung ein.

2011
2011 feiert die Firma Schäfer ihr 100 jähriges Bestehen mit einem großen Fest und einem Tag der offenen Tür.

2013
2013 wurde die Asphaltmischanlage erneuert, so dass nun bis zu 40 % des Altasphaltes recycelt und der Produktion von Neuasphalt zugeführt werden können. Durch den Einsatz von Kohlestaub wird Energie gespart.

2014
Hartmut Löhr tritt 2014 in die Geschäftsführung ein.

2016
Eine Photovoltaikanlage wurde installiert, um dem gestiegenen Energieverbrauch umweltschonend gerecht zu werden und somit auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein.

2020
Im Jahre 2020 wird das Bürogebäude aufgestockt, um der wachsenden Zahl der Mitarbeiter im Büro genügend Raum zu geben und eine angenehme und moderne Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Hierbei wird die Technik auf den neuesten Stand gebracht und ein Aufzug an das Gebäude angebaut. Zuvor wurde bereits ein Glasfaserkabel-Anschluss auf eigene Kosten gelegt, um eine leistungsstarke und reibungslose Datenverbindung gewährleisten zu können.

2021
David Mellein tritt 2021 als Nachfolger von Werner Trosch in die Geschäftsführung ein.

2021
Ende 2021 tritt Falco Schäfer, der Sohn von Jörg Schäfer, in die Geschäftsführung ein. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Straßenbauer und anschließendem Bauingenieurstudium sammelte Falco Schäfer 2,5 Jahre Erfahrung in einem anderen Bauunternehmen. Mit Eintritt in die Firma Schäfer wird er das Unternehmen dann in 5. Generation führen.
